Das Mallorca Wetter – sehr warm und selten Regen

Beliebtes Reiseziel zwischen Mai und Oktober

Da die Sommerferien in der Regel erst später beginnen, haben Sie an diesen Tagen deutlich mehr Ruhe vor Ort.
Auch im September zeigt sich das Mallorca Wetter oft von seiner schönsten Seite und verwöhnt Urlauber mit viel Sonne, angenehmen Temperaturen und idealen Möglichkeiten zum Schwimmen im Meer. Die heißesten Monate Juli und August bieten nicht selten Temperaturen von 32 Grad, teilweise auch mehr und sind ideal für einen ausgiebigen Strandurlaub.
Im Frühling von März bis Anfang oder Mitte Mai ist das Mallorca Wetter auch sehr gut für Wanderungen und Radtouren sowie Erkundungen der Insel geeignet. Obwohl sich das Wetter sicherlich durch den Klimawandel nach und nach verändert, ist die Mittelmeerinsel weiterhin ein sonniges Urlaubsziel mit zahlreichen Sonnenstunden und milden Wassertemperaturen.
Dadurch ist ein aktiver Aufenthalt vor Ort genau wie der klassische Strandurlaub reizvoll. Sehr beliebt sind auch Städtereisen nach Palma de Mallorca mit den nahen Stränden. Dank dem schönen Mallorca Wetter können Sie die Natur, die Strände und die schmalen Gassen der Altstadt von Palma besonders genießen.
Aktivitäten auf Mallorca erleben
Die Wassertemperatur auf Mallorca


Auch für Kinder sind die Wassertemperaturen zusammen mit dem sanften Wellengang ideal für erste Schwimmversuche im Meer. Da das Mallorca Wetter manchmal Stürme beinhaltet, sollten Sie dann auf ein kühles Bad im Meer verzichten. Mit höchstens 5 oder 6 monatlichen Regentagen in der warmen Jahreszeit ist die Wahrscheinlichkeit von einem Sturm jedoch sehr gering.
Selbst im März oder April trauen sich viele Urlauber schon in das Meer – in den Monaten von Juli bis September bietet das Wasser immer eine willkommene Abkühlung zur warmen Luft.
Wo suchen Sie ein Hotel oder Unterkunft? (Bitte auf eines der 4 Bilder klicken)

Der Klimawandel auf Mallorca

Es regnet jetzt schon weniger als früher, außerdem steigen die durchschnittlichen Temperaturen langsam an. Dadurch bekommen die Felder im Landesinneren allmählich Schwierigkeiten. Ernten verdorren teilweise und benötigen deutlich größere künstlich zugeführte Wassermengen als es früher der Fall war. In ganz extremen Szenarien zum Thema Mallorca Wetter und der Klimawandel ist von einer Verwandlung in eine Wüste die Rede.

Hier erfahren Sie mehr zum Klimawandel sowie den möglichen Folgen auf Mallorca.
Dabei handelt es sich um langfristige Prognosen, die jedoch nicht mehr verhindert werden können – es sei denn, es wird deutlich mehr gegen den Treibhauseffekt unternommen.
Anzeige:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Mandelblüte im Winter


Im Normalfall dauert die Mandelblüte rund 4 Wochen an. Bedingt durch das Wetter auf Mallorca tritt die schöne Blüte der Mandelbäume in flachen Regionen wie im Osten der Insel etwas früher auf als in den bergigen Regionen. Allerdings wird es nicht mehr ewig möglich sein die Mandelblüte in voller Pracht zu genießen.
Grund dafür ist ein sehr aggressiver Holzpilz, der die Bäume seit einigen Jahren befallen hat. Es gibt wohl keine Heilung von diesem Pilz, die Bäume sterben daher – die Anzahl der Mandelbäume auf Mallorca hat sich jetzt schon deutlich verringert.
Ein Grund mehr so bald wie möglich das sonnige Mallorca Wetter im Februar auszunutzen und den kleinen Frühling zu sehen.





