An der Ostküste der beliebten Baleareninsel befindet sich die sehenswerte Drachenhöhle in Mallorca. Besuchen Sie die rund 1.200 Meter lange Höhle in Porto Cristo. Highlight der als Cuevas del Drach bekannten Höhle? Der unterirdische See oder Llac Martel – einer der größten Seen unter der Erde auf der Welt. Auf dem See wird bei einem Besuch ein kleines Konzert gegeben, dass Besucher immer neu verzaubert und eine magische Atmosphäre erschafft. Damit gehört die Drachenhöhle in Mallorca zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Insel.
Große und kleine Gäste freuen sich gleichermaßen über einen Besuch in der faszinierenden Höhle. Die Drachenhöhle in Puerto Cristo ist ein Ausflugsziel für die gesamte Familie. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Entstehung der Tropfsteinhöhlen an der Ostküste von Mallorca und wie Sie die Höhlen besichtigen können.
Wissenswertes über die Drachenhöhle in Mallorca

Die dort aufgeführten Darbietungen künstlerischer Art sind ein ganz besonderes Erlebnis mit unvergleichlichem Flair. Sie dürfen außerhalb des Auditoriums auch Fotografieren oder die Höhlen filmen. Der Einsatz von Blitzlicht ist ebenfalls erlaubt. Zusätzlich zu den Seen sind die Stalaktiten und die Stalagmiten sehenswert. Einige dieser Ablagerungen bilden richtige Säulen – insgesamt erhalten die Tropfsteinhöhlen so eine exotische Optik wie von einem anderen Planeten.
Interessant ist auch, dass die Höhlen das ganze Jahr über eine Temperatur von 21 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von gut 80 Prozent verfügen.
Diese Erlebnisse sollten Sie nicht verpassen!
Die Geschichte der faszinierenden Tropfsteinhöhlen
Schon seit sehr langer Zeit kennen die Einwohner auf Mallorca die Cuevas del Drach, also die Drachenhöhle in Mallorca. Durch Fundstücke der Frühgeschichte ist heute sicher, dass die Höhlen schon vor 3.000 Jahren bekannt waren. Der Sage nach wurden in der Drachenhöhle in Mallorca die Schätze eines Drachen beherbergt – daher der klangvolle Name.
Den Geschichten zufolge haben die Piraten und die Templer diese Schätze bewacht. Allerdings herrschte stets Angst vor dem Eintreten in die tiefen Höhlen an der Ostküste der Insel. Daher haben sich selbst die verwegenen Piraten höchstens 200 Meter tief in die Höhlen gewagt – eben soweit, wie der Ausgang noch zu sehen war. Die Geschichte eines Schatzes hielt sich über viele Jahre hinweg.
Im Jahre 1339 war es dann eben nicht mehr der Schatz des Drachen, sondern der Schatz der Templer. Soldaten wurden zur Erkundung der Höhlen und natürlich zur Suche nach dem Schatz ausgeschickt. Einen Schatz konnten sie leider nicht entdecken, allerdings fertigten sie die ersten Karten der Drachenhöhle in Mallorca an. Diese Urkunden sind bis heute erhalten, auch wenn die Erkundung nicht die Größe der Höhlen zutage treten ließ.
Die Entdeckung des unterirdischen Sees

Der See ist stolze 177 Meter lang, dabei etwa 40 Meter breit und erreicht an den tiefsten Stellen eine Wassertiefe von 9 Metern.
Einige Jahre nach dieser Entdeckung wurde das Grundstück rund um die Drachenhöhle von Joan Servera Camps gekauft. Damit gehörte dem Mallorquiner gleichzeitig der Eingang der Höhle, da so das damalige Grundrecht lautete. Durch das Anlegen von Wegen, Sitzplätzen und die gekonnte Ausleuchtung der Höhlen entstand die bekannte Drachenhöhle in Mallorca in ihrer heutigen Form.
Seit 1935 werden musikalische und künstlerische Aufführungen im magischen Ambiente der Höhlen angeboten.
Anzeige:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Die beste Zeit für die Drachenhöhle in Mallorca

Die Touren in das Höhlensystem sind nicht geführt, Sie können sich aber einen privaten Führer organisieren. Grund für die ausbleibenden Führungen ist das hohe Besucheraufkommen, gerade in den Sommermonaten.
Der Eintrittspreis in die Höhlen variiert und liegt bei etwa 8 Euro für Kinder von 3 bis 12 Jahren. Erwachsene ab 12 Jahren zahlen ein wenig mehr, in der Regel rund 15 Euro. Kleinkinder unter 3 Jahren müssen keinen Eintritt bezahlen.
Die Anfahrt nach Porto Cristo
Da die Drachenhöhle sich direkt am Ortsrand von Porto Cristo befindet, sind die Tropfsteinhöhlen leicht zu erreichen. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, brauchen Sie nur auf dem Weg Richtung Porto Colom fahren um die Höhlen zu erreichen. Zusätzlich ist das beliebte Ausflugsziel mit dem Bus oder dem Taxi bequem erreichbar. Vom Urlaubsort Sa Coma aus gelangen Sie in etwa 15 Minuten zum Höhlensystem.
Besichtigung der Drachenhöhle in Mallorca

Wenn sehr viele Besucher in die Höhlen wollen, kann es etwas dauern bis Sie einen Besichtigungstermin haben. Dann lohnt es sich die Eintrittskarten zu kaufen und bis zur Besichtigung die Umgebung mit dem Ort Porto Cristo zu entdecken. Dank der reizvollen Kalksteinformationen sowie der unterirdischen Seen ist ein Ausflug zu der Drachenhöhle in Mallorca definitiv ein ganz besonderes Erlebnis bei einem Urlaub auf der Insel.

